- Württembergerin
- Wụ̈rt|tem|ber|ge|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Württembergerin — Wụ̈rt|tem|ber|ge|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ 1Württemberger. * * * Wụ̈rt|tem|ber|ge|rin, die; , nen: w. Form zu 1↑Württemberger … Universal-Lexikon
Baden-Württembergerin — Ba|den Wụ̈rt|tem|ber|ge|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ 1Baden Württemberger. * * * Ba|den Wụ̈rt|tem|ber|ge|rin, die; , nen: w. Form zu 1↑Baden Württemberger … Universal-Lexikon
Baden-Württembergerin — Ba|den Wụ̈rt|tem|ber|ge|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Baureihe 18.1 — Württembergische Gattung C DRG Baureihe 18.1 Nummerierung: DRG 18 101–137 Anzahl: 41 Hersteller: Esslingen Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
DB-Baureihe 18.1 — Württembergische Gattung C DRG Baureihe 18.1 Nummerierung: DRG 18 101–137 Anzahl: 41 Hersteller: Esslingen Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
DRG-Baureihe 18.1 — Württembergische Gattung C DRG Baureihe 18.1 Nummerierung: DRG 18 101–137 Anzahl: 41 Hersteller: Esslingen Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Württembergische C — Württembergische Gattung C DRG Baureihe 18.1 Nummerierung: DRG 18 101–137 Anzahl: 41 Hersteller: Esslingen Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Württemberg C — Württemberg Class C DRG Class 18.1 Number(s): DRG 18 101–137 Quantity: 41 Manufacturer: Esslingen Year(s) of manufacture: 1909–1921 Retired: 1955 Wheel arrangement: 4 6 2 Axle ar … Wikipedia
Eugen Kittel — November 1930 Eugen Kittel (* 2. Juli 1859 in Eningen unter Achalm bei Reutlingen; † 23. Mai 1946 in Stuttgart) war ein deutscher Ingenieur. Er prägte neben seinem Amtsvorgänger Adolf Klose im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert maßge … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Bazille — als Verbindungsstudent der Virtembergia Tubingensis um das Jahr 1895 Wilhelm Bazille ( … Deutsch Wikipedia